This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.
Privacy Overview
Strictly Necessary Cookies
Strictly Necessary Cookie should be enabled at all times so that we can save your preferences for cookie settings.
If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.
3rd Party Cookies
This website uses Google Analytics to collect anonymous information such as the number of visitors to the site, and the most popular pages.
Keeping this cookie enabled helps us to improve our website.
Please enable Strictly Necessary Cookies first so that we can save your preferences!
Director's Statement
L‘AMOUR DU MONDE ist mein erster Spielfilm, aber er knüpft an meine früheren Kurzfilme „En Août“ (2014) und „Soltar“ (2016) an. In diesen Filmen zieht sich dieselbe weibliche Figur durch und sie trägt immer denselben Namen, Margaux. In „En Août“ war es die sechseinhalbjährige Clarisse Moussa, die Margaux spielte. Jetzt, sieben Jahre später, ist sie eine junge Teenagerin in L‘AMOUR DU MONDE. Margaux ist eine mir nahestehende Figur, eine Art Alter Ego, inspiriert von den Frauen um mich herum, von meiner Familiengeschichte und den Orten, an denen ich aufgewachsen bin.
Der Roman von Charles-Ferdinand Ramuz, „L‘amour du monde“ (1928), dessen Titel ich übernommen habe, war der Auslöser für dieses Projekt, nicht nur, weil er die französischsprachige Schweiz kritisch beschreibt, sondern auch, weil er von der Verwechslung von Bild und Wirklichkeit spricht. Der Film hat auch den gleichen Schauplatz wie der Roman, die Ufer des Genfersees, eine erhabene, aber in sich geschlossene Gegend, umgeben von Bergen, wo die Protagonisten zwischen dem Wunsch, in ein reales oder erträumtes Anderswo zu fliehen, und der Akzeptanz des Hier und Jetzt schwanken.
In dieser Region treffen die drei Protagonisten aufeinander, alle auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt, einer Familie oder neuen Bindungen. Margaux leidet unter der Abwesenheit ihres Vaters, dem Zerbrechen erster Lieben und unerfüllten Fantasien. Auch Juliette, die in einem Heim untergebracht ist, und Joël, der gerade seine Mutter verloren hat und nur für den Sommer in die Schweiz zurückgekehrt ist, kämpfen mit der Abwesenheit ihrer Eltern.
L‘AMOUR DU MONDE ist ein ruhiger, atmosphärischer Film, der die Sommerstimmung einfängt und in der Region spielt, in der ich aufgewachsen bin. Margaux, Juliette und Joël entfliehen gemeinsam der Realität und erleben Begegnungen mit anderen Menschen, der Natur und der Landschaft, die sie umgibt. Ich wollte den Charakteren und ihren Gesichtern nahe bleiben, um zu zeigen, wie sie sich entwickeln und wie sie sich im Laufe der Geschichte, die sie erleben, verändern.